+++ 10.12.2024 Hebammen-Sprechstunde feiert fünfjähriges Jubiläum
Die „Hebammen-Sprechstunde“ hat sich in Kronach in den fünf Jahren ihres Bestehens zu einer bedeutsamen Einrichtung entwickelt. Ins Leben gerufen wurde sie 2019 von freiberuflichen Hebammen und der Gesundheitsregionplus Landkreis Kronach.
„Um für Familien ein attraktiver Lebensmittelpunkt zu sein, müssen bereits die Startbedingungen für die Jüngsten unserer Gesellschaft stimmen. Dazu gehört neben Geburtsvorbereitung und Geburtshilfe auch die Betreuung im Wochenbett. Durch die Hebammen-Sprechstunde haben die Hebammen und der Landkreis gemeinsam eine wertvolle Möglichkeit geschaffen, um kurzfristige Hilfe erhalten zu können“, betont Landrat Klaus Löffler.
Die Hebammen-Sprechstunde findet zweimal wöchentlich in den Räumen der Hebammenpraxis Kronach statt. Sie richtet sich an Frauen im Wochenbett, die keine Hebamme zur persönlichen Betreuung haben und kurzfristig Unterstützung benötigen. Montags und donnerstags hilft dann die diensthabende Hebamme in der zweistündigen Sprechstunde weiter, die ohne Termin aufgesucht werden kann.
„Die Idee zur Sprechstunde stammte von den Hebammen selbst. Sie konnten die steigende Nachfrage nicht mehr vollständig bedienen und wollten mit einer ambulanten Anlaufstelle Entlastung schaffen. Dank einer Förderung des Bayerischen Gesundheitsministeriums konnten wir schließlich das gemeinsam entwickelte Konzept zeitnah umsetzen“, so Andrea Hahn, die die Gesundheitsregionplus leitet und das Projekt von Landkreisseite begleitet.
In den Jahren ihres Bestehens war die Sprechstunde mehrfach mit der Standortfrage konfrontiert. Nachdem das Angebot im April 2022 in die Räume der Hebammenpraxis Kronach nahe der Klinik wechselte, mussten die Praxisinhaberinnen im selben Jahr ihre ursprünglichen Räumlichkeiten verlassen. Das Fortbestehen der Praxis war gefährdet. „Die ambulante Betreuung rund um die Geburt ist ein wesentlicher Baustein der Daseinsvorsorge. Deshalb war es mir ein besonderes Anliegen, dass wir als Landkreis mit Unterstützung des LCC-Kommunalunternehmens bei der Bereitstellung neuer Räumlichkeiten kurzerhand Hilfe leisten konnten, damit dieses wichtige Angebot eine Zukunft hat“, so Landrat Klaus Löffler. Mit dem Umzug der Praxis in die Güterstraße 10 fand auch die Sprechstunde eine neue Heimat.
Mittlerweile hat sich die Hebammen-Sprechstunde gut etabliert: In 2023 fanden über 300 Beratungen statt. Auch im laufenden Jahr wird dieser Wert angesteuert. Aktuell bilden die Inhaberinnen der Hebammenpraxis, Kristina Partheymüller, Madeleine Wunder und Karin Zapf, gemeinsam mit den freiberuflichen Hebammen Andrea Gleich, Sibylla Fehn und Linnea von Wülfingen das Sprechstunde-Team. Sie sind sich einig: „Wir freuen uns, dass wir mit der Sprechstunde eine zentrale Anlaufstelle anbieten können. Die Frauen sind dankbar für die schnelle und unkomplizierte Hilfe für sich und ihren Nachwuchs. Wir Hebammen gewinnen wiederum mehr Kapazitäten, da lange Anfahrten entfallen. Durch die Zusammenarbeit sind wir inzwischen auch untereinander besser vernetzt – eine Win-Win-Situation für alle Seiten.“
Die Hebammen-Sprechstunde wird im Rahmen der Geburtshilfe-Richtlinie durch die Regierung von Oberfranken aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention und durch den Landkreis Kronach finanziert. Die Gesundheitsregionplus wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention gefördert.
Foto (stehend von links): Andrea Hahn (Gesundheitsregionplus) mit den Hebammen Andrea Gleich, Karin Zapf, Kristina Partheymüller, Sibylla Fehn sowie (sitzend von links) Madeleine Wunder und Linnea von Wülfingen; Bildrechte: Landratsamt Kronach
Die Hebammensprechstunde findet statt:
Montag, von 16:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag, von 10:00 bis 12:00 Uhr
(nicht an Feiertagen)
Hebammenpraxis Kronach
Güterstr. 10
96317 Kronach
Hinweis zu Weihnachten/Jahreswechsel: Am 23.12.24, 30.12.24 und 02.01.25 findet die Sprechstunde statt.